Impressum
Verantwortlich für die Inhalte der Website ist das
Sozialwerk Berlin e.V.
vertreten durch Margit Hankewitz Vorsitzende des Sozialwerks Berlin e.V.
Humboldtstr. 12
14193 Berlin
Telefon: (030)8911051/52 Telefax: (030)8926008
Geschäftsstelle:
Ithweg 22
14163 Berlin
Tel.:/Fax (030) 68838018
Mehr Informationen zum Digitale Dienste Gesetz (DDG)
hier: https://www.gesetze-im-internet.de/ddg/BJNR0950B0024.html
Copyright
Diese Website ist urheberrechtlich geschützt. Das © Copyright und die Nutzungsrechte liegen beim Sozialwerk Berlin e.V., vertreten durch Margit Hankewitz. Jede Art des Missbrauchs der Website oder einzelner Teile ist untersagt. Die Einbindung der Website oder einzelner Teile in fremde Framesets ist nicht statthaft.
Haftungsausschluß
Diese Website ist mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Da Fehler jedoch nicht ausgeschlossen werden können, erklärt Margit Hankewitz für das Sozialwerk, dass alle Angaben im Sinne der Produkthaftung ohne jedwede Garantie erfolgen und Margit Hankewitz und das Sozialwerk Berlin e.V. keinerlei Verantwortung und Haftung für Inhalte oder Auswirkungen dieser Website übernimmt. Die Nutzung dieser Website geschieht auf eigene Gefahr.
Distanzierung von externen Links
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 unter dem Aktenzeichen 312 O 85/98, „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Website ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Entsprechend: „Hiermit distanziert sich Margit Hankewitz für das Sozialwerk ausdrücklich von allen Inhalten der von diesen Webpages aus verlinkten fremden Homepages und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen.“
© 2024 Sozialwerk Berlin e.V.
Internetredaktion:
Herr Dr. Hans-Ulrich Litzner
Frau Eveline Harder
Fotohinweis:
Der Urhebervermerk befindet sich bei dem jeweiligen Foto. Alle Rechte liegen bei den Fotografen.
Das Sozialwerk Berlin e.V. wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt