Historische Meilensteine des Sozialwerk Berlin e.V.

6. Dezember 1971:
Gründung des Sozialwerk Berlin – Wilmersdorf e.V. im Deutschen Sozialwerk durch das Ehepaar Käte und Harry Tresenreuter

1972:
Eintritt als Mitglied in den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband – 17 Jahre Mitglied im Vorstand und Beirat des Paritäters in Berlin

1973:
Gründung der Fachgruppe „Ältere Menschen“ im Paritätischen Wohlfahrtsverband

2. November 1979:
Auf Anraten des Bundesfamilienministeriums Gründung des „Förderkreises Altenselbsthilfezentrum Sozialwerk Berlin e.V.“

11. August 1980:
Schließung des Gesellschaftsvertrags des “Altenselbsthilfe – und Beratungszentrums Sozialwerk Berlin gGmbH“

15. April 1983:
Grundsteinlegung für das Altenselbsthilfe – und Beratungszentrum, Humboldtstraße 12, 14193 Berlin, liebevoll „Schlösschen”, oder auch „Humboldtschlösschen” genannt

16. Dezember 1983:
Einweihungsfeier des Zentrums in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Herrn Eberhard Diepgen
Abhaltung des ersten Bazars in eigenen Räumen

1984:
Gründung mit Frau Seldte und Frau Bagdahn-Wagner des ABS (Arbeitskreis Berliner Senioren)

1. April 1988:
Eröffnung, unter der Trägerschaft des Sozialwerk Berlin e.V., der “Koordinierungsstelle für ambulante (soziale) Rehabilitation älterer Menschen” für die Bezirke Wilmersdorf und Zehlendorf

November 1989:
Fall der „Mauer“ und Beherbergung von zahlreichen Mitbürgern der ehemaligen DDR.
Sofortige Gründung des Arbeitskreises „Selbsthilfe älterer Menschen der neuen Länder“

4. Januar 1991:
Gründung des Vereins Jahresringe-Verband für Vorruhestand und aktives Alter im „Schlösschen“ mit Wahl von Herrn Harry Tresenreuter zum Vorstandsmitglied

19. April 1996:

Eröffnung in Tallinn/Estland eines „Selbsthilfe – und Beratungszentrums für ältere Menschen” nach dem Vorbild des Altenselbsthilfe – und Beratungszentrums des Sozialwerk Berlin e.V.

Oktober 1996:
Gründung in Budapest eines vom Sozialwerk Berlin initiierten Arbeitskreises der EURAG, der Altenorganisationen aus den mittel – und osteuropäischen Ländern: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Slowakei, Tschechien und Ungarn sowie aus Luxemburg und der Schweiz angehören. Später stießen noch Rumänien und Slowenien hinzu.

6. Dezember 1996:
Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Sozialwerk Berlin e.V. unter Beteiligung des Herrn Bundespräsidenten, Dr. Roman Herzog, und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Herrn Eberhard Diepgen

15. Februar 1999:
Hinterhältiger und folgenschwerer Brandanschlag auf das Altenselbsthilfe – und Beratungszentrum des Sozialwerk Berlin e.V. Der Schaden belief sich auf fast 2 Millionen DM.

August 1999:
Wiederaufnahme, nach fünfmonatigen Restaurierungsarbeiten, der Aktivitäten in unserem Zentrum

2001:
Gründung des Arbeitskreises: „Konzertierte Aktion für Gerontologie und Geriatrie in Berlin und Brandenburg“

23. April 2003:
Gründung der „Europäischen Interessengemeinschaft für ältere Menschen”, auch genannt: „Freundeskreis Mittel -, Ost- und Südost-Europa des Sozialwerk Berlin e.V.”, dessen Mitglieder jedes Jahr zu einem Europaseminar eingeladen werden.

28. Januar 2004:
Auftaktveranstaltung des von Frau Tresenreuter, zusammen mit dem Arbeitskreis: „Konzertierte Aktion für Gerontologie in Berlin und Brandenburg”, initiierten und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekts: „Kompetenznetz für das Alter – ein Modellvorhaben am Beispiel der Region Berlin – Brandenburg”

2008:
Erstellung einer Homepage des Sozialwerk Berlin e.V., die unter www.sozialwerk-berlin.de direkt abzurufen ist.
Interview mit Käte Tresenreuter:
Foto zeigt einen Zeitungsausschnitt mit Käte Tresenreuter

 

 

24. November 2008:
Begrüßung der 1-Millionsten Besucherin im Schlösschen

1. März 2010:
Startschuss für das Modellprojekt: „Ältere Menschen ermitteln selbst die Situation in Alten- und Pflegeeinrichtungen“.

17. August 2010:
Initiierung durch das Sozialwerk Berlin einer „Arbeitsgruppe der LIGA-Verbände zur Offenen Altenhilfe“

06. Dezember 2011:
Jubiläumsveranstaltung zum 40. Jahrestag der Gründung des Sozialwerk Berlin e. V. mit vielen Ehrengästen. Zusätzliche Bezeichnung des Altenselbsthilfe- und Beratungszentrums als „Käte-Tresenreuter-Haus“.

13. März 2012:
Fachtagung zum Thema „Perspektiven der offenen Altenarbeit im Gemeinwesen“ unter Beteiligung der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales

03. – 05. Mai 2012:
Teilnahme am 10. Deutschen Seniorentag der BAGSO in Hamburg unter dem Motto „Ja zum Alter“ und am Workshop „Selbsthilfe älterer Menschen“

14. – 16. Mai 2012:
Europaseminar zum Thema „Die offene Altenarbeit sichtbar machen“ unter Teilnahme von 12 Vertretern aus 7 Ländern

06. September 2012:
Abschluss der 38. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto: „Solidarität zwischen den Generationen“.

08. – 10. Oktober 2012:
Seminar zur konzeptionellen Entwicklung des Sozialwerks Berlin, zu inhaltlichen und organisatorischen Themen und zur Arbeit des „Kompetenzzentrum Offene Altenarbeit“

18. Dezember 2012:
Im Rahmen der Weihnachtsfeier für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ehrung des Sozialwerk Berlin e. V. und Aushändigung der Helene-Medaille 2012 durch die Stiftung Oskar-Helene-Heim für das Modellprojekt „Ältere Menschen ermitteln selbst die Situation in stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen“

2013:
Einrichtung des „Schlösschen-Cafés“, das sowohl den Mitgliedern als auch Gästen von außerhalb für Kaffee und Kuchen offen ist und wo auch die Erzähl-Cafés und die klassischen Konzerte stattfinden

01. Februar 2013:
Vorstellung des „Konzept Sozialwerk Berlin e. V.“ durch Frau Margit Hankewitz und Herrn Peter Stawenow

18. Februar 2013:
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unsere liebe, allseits geehrte und geschätzte Vorsitzende, Frau Käte Tresenreuter, für immer von uns gegangen ist.
Bis zur nächsten Mitgliederversammlung wurde das Sozialwerk e. V. von Frau Margit Hankewitz als stellv. Vorsitzende geführt. Herr Harry Tresenreuter, bisheriger Stellv. Vorsitzender, gehörte nun auf eigenen Wunsch dem Vorstand als einfaches Mitglied an.

01. März 2013:
Fachgespräch zum Thema „Wie gehen wir miteinander um?“ Damit der allseits gewünschte interne Dialog gefördert wird, finden ab jetzt jeden Dienstag so genannte Bereichsleitergespräche statt, die der Infor-mation und der Ideenfindung dienen.

Frühjahr 2013:
Erscheinen der 50. Ausgabe der „Schlösschen-Post“

6. – 8. Mai 2013:
Europaseminar mit elf Gästen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa zum Thema: „Interessenvertretung älterer Menschen im demografischen Wandel“

Mai 2013:
Dreieinhalb Monate nach dem Ableben von Frau Käte Tresenreuter verstarb auch ihr allseitig geschätzter und verehrter Ehemann, Herr Harry Tresenreuter, im Alter von 89 Jahren. In einer würdigen und bewegten Trauerfeier am 17. Juni 2013 in der Sankt-Annen-Kirche, wo das Ehepaar Tresenreuter vor 65 Jahren geheiratet hatte, nahmen seine Familie, Freunde und Weggefährten sowie die Mitglieder und Mitarbeiter des Sozialwerk Berlin e.V. Abschied.

14. und 15. Mai 2013:
Jahresmitgliederversammlungen des Sozialwerk Berlin e. V. und des Fördervereins Altenselbsthilfezentrum Sozialwerk Berlin e. V. mit einstimmiger Wahl von Frau Margit Hankewitz zur neuen Vorstandsvorsitzenden

24. August 2013:
Traditionelle Teilnahme des Sozialwerk Berlin e. V. mit einem erneuerten aktualisierten Stand an der Eröffnung der 39. Berliner Seniorenwoche

29. August 2013:
Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem ABS (Arbeitskreis Berliner Senioren) und dem Verband für sozialkulturelle Arbeit zum Thema „Bewegung ist Leben“

05. September 2013:
Abschluss der 39. Berliner Seniorenwoche zum Thema „Bezahlbares Wohnen“

28.10.2013:
Fachtagung der AG Ehrenamt des Berliner Landesseniorenbeirates zum Thema: „Ehrenamt ist nicht umsonst“

20. November 2013:
Informationsveranstaltung zum Forschungsprojekt „GLUT“ (Geoinformationssysteme, Lebensqualität und Teilhabe) in Zusammenarbeit mit der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Das Sozialwerk Berlin wird sich nach bewährter Manier ebenfalls an diesem Vorhaben beteiligen.

13. Dezember 2013:
Feier zum 30-jährigen Bestehen des Altenselbsthilfe- und Beratungszentrum des Sozialwerk Berlin e. V. alias Käte-Tresenreuter-Haus. Es wird auch liebevoll (Humboldt) – Schlösschen genannt wird.